„Kulturelles Juwel in der Region“: Kulturminister Falko Mohrs zu Besuch im Jahrmarkttheater Bostelwiebeck

Anfang November besuchte Niedersachsens Wissenschafts- und Kulturminister Falko Mohrs das Jahrmarkttheater in Bostelwiebeck. Eingeladen vom lokalen Landtagsabgeordneten Jan Henner Putzier, konnte Mohrs das besondere Konzept des Theaters hautnah erleben. Begeistert äußerte er sich über die vielfältige kulturelle Arbeit des Theaters und würdigte es als „Juwel“ und als ein "tolles Beispiel für die kulturelle Arbeit im ländlichen Raum".

Theater als lebendiger Teil des Dorflebens

Am Jahrmarkttheater wurden Mohrs und Putzier von der Leitung des Theaters Anja Imig, Thomas Matschoß und India Roth empfangen, die durch die verschiedenen Spielorte und Räume führten. Die Besonderheit des Theaters liegt in seiner engen Verbindung zur Umgebung und zum Publikum: Der Garten, Mauern und Fenster dienen oft als Bühnen, sodass die Natur und das Umfeld in die Inszenierungen integriert werden. Auch für Künstlerinnen und Künstler gibt es besondere Möglichkeiten – sie können während der Sommerspielzeiten in den Gästewohnungen vor Ort untergebracht werden. Neben Theateraufführungen organisiert das Jahrmarkttheater vielfältige Veranstaltungen und Gesprächsformate, die der Kulturarbeit in der Region weitere Impulse verleihen.

Kulturarbeit im ländlichen Raum: Herausforderungen und Chancen

Nach der Führung tauschte sich die Gruppe über die besonderen Herausforderungen der Kulturarbeit im ländlichen Raum aus. Dabei wurde auch deutlich, dass es trotz vieler Herausforderungen auch Vorteile gibt, etwa die stärkere Bindung zum Publikum, die an einem kleinen Spielort wie Bostelwiebeck viel intensiver ist als in großen Städten. Falko Mohrs hob hervor, wie wichtig kulturelle Einrichtungen wie das Jahrmarkttheater für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein vielfältiges Kulturangebot sind.

Öffentliche Förderung als Schlüssel zur kulturellen Vielfalt

Das Jahrmarkttheater erhielt im Sommer eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 30.000 Euro im Rahmen der Spielstättenförderung Niedersachsen. Diese Mittel unterstreichen die Wertschätzung, die der Arbeit des Theaters entgegengebracht wird, und ermöglichen es, die kulturelle Vielfalt und den künstlerischen Austausch in der Region weiter zu stärken. „Das Jahrmarkttheater stärkt Vielfalt und ist ein wichtiger Ort des Austauschs. Deshalb wird das Jahrmarkttheater, ebenso wie viele andere Einrichtungen, auch vom Land Niedersachsen gefördert“, so Putzier. Der Abgeordnete betonte, dass diese Art der Förderung essenziell ist, und kündigte an, sich auch für zusätzliche kommunale Förderungen stark zu machen.

Ein preisgekröntes Theater mit regionaler Verankerung

Das Jahrmarkttheater wurde 2008 von Anja Imig und Thomas Matschoß gegründet und hat sich seitdem einen festen Platz im Landkreis Uelzen erarbeitet. Es befindet sich im 45-Einwohner-Dorf Bostelwiebeck. 2021 wurde es für seine außergewöhnliche Arbeit mit dem Theaterpreis des Bundes ausgezeichnet. Informationen zum vielfältigen Programm finden Sie auf https://www.jahrmarkttheater.net/